Mitten im schönen Wanderparadies Mostviertel liegt Allhartsberg – hier findet man auch den Allhartsberger Hof, ein kulinarisches Juwel für Freunde bodenständiger Hausmannskost.
Urkundlich im siebzehnten Jahrhundert erstmals erwähnt wird das Gasthaus heute von Wirt Franz Kloimwieder mit Herz und Verstand geführt. Auf der Speisekarte finden sich neben Klassikern der österreichischen Küche internationale Spezialitäten und natürlich auch vegetarische Schmankerl.
Besonders beliebt sind die günstigen Mittagsmenüs sowie die Themenwochen mit Spargel-, Wild- und Pilzgerichten, die jedes Genießerherz höher schlagen lassen. Das Restaurant mit lauschigem Gastgarten verfügt über großzügige Räumlichkeiten und ist wie geschaffen für Feiern und Events jeglicher Art.
Ob für Wanderer, Radfahrer oder einen gemütlichen Abend zu zweit – der Allhartsberger Hof bereitet Ihnen eine unvergessliche und vor allem köstliche Zeit!
Gaststube | 60 Personen |
Stüberl | 35 Personen |
Kaminzimmer | 70 Personen |
Saal | 200 Personen |
Gastgarten | 50 Personen |
Im Juni 2017 wurde eine moderne Liftanlage eingebaut um einen barrierefeien Besuch möglich zu machen. Auch die Toilettenanlage wurden Barrierefrei umgestaltete.
Das Team rund um Franz Kloimwieder heißt Sie im Allhartsbergerhof herzlich willkommen und freut sich Sie mit den Köstlichkeiten des Hauses verwöhnen zu dürfen.
Die Geschichte von Allhartsberg reicht bis ins frühe Mittelalter zurück.
Der Name scheint erstmals in einer Urkunde aus dem Jahre 1116 als „Adelhartsperge“ auf, in der Bischof Ulrich von Passau dem Kloster Seitenstetten die Pfarre Aschbach mit der Filialkirche Allhartsberg übergibt. In der Folge nennen sich mehrere Ritter nach dem Ort, der zum Herrschaftsbereich der Landesfürsten von Steyr gehört. So findet man in mehreren Urkunden die Oreuhaven von Steyr als Besitzer der Allhartsberger Burg. Diese wird 1277 ausdrücklich erwähnt.
Wo diese Burg stand bleibt im Dunkel gehüllt. Da außerhalb des Ortes Allhartsberg keinerlei Spuren einer Feste aufzufinden sind, nimmt man an, dass der heutige Allhartsbergerhof auf den Grundfesten dieser Burg steht oder aus deren Mauern umgebaut wurde.
Ab 1666 ist Allhartsberg im Besitz des Grafen Lamberg. Im 17. Jahrhundert erhielt das Haus seine heutige Form und wurde mit großzugigen Gewölben und straßenseitig mit zwei offenen Arkadenbögen ausgestattet.
Kriegswirren und Brände der Türken- und Franzosenkriege sind über das Haus hinweggezogen, doch seine Mauern hielten stand.
1982 wurde der Allhartsbergerhof vollständig restauriert. Mit viel Liebe zum Detail und Verständnis wurde Altes erhalten und Neues stilvoll hinzugefügt.
Montag Ruhetag |
|
Dienstag | 10:00 bis 22:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 bis 22:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 bis 22:00 Uhr |
Freitag | 10:00 bis 22:00 Uhr |
Samstag | 10:00 bis 22:00 Uhr (ganztägig warme Küche) |
Sonntag/Feiertag | 09:00 bis 15:00 Uhr |
Dienstag bis Samstag | 11:30 bis 14:00 Uhr 18:00 bis 21:30 Uhr |
Sonn- und Feiertags | 11:30 bis 14:00 Uhr |
Franz Kloimwieder
Markt 34, 3365 Allhartsberg
07448 20 301
office@allhartsberger-hof.at
facebook.com/allhartsbergerhof.at